Sie haben keinen Zeitdruck. Sie können die Jobsuche in Ruhe und organisiert angehen. Bevor Sie sich auf ein aktuelles Stellenangebot bewerben, bestimmen Sie bitte Ihre persönlichen Alleinstellungsmerkmale: Was zeichnet Sie aus? Fähigkeiten haben Sie besser als andere? Womit schaffen Sie einen Mehrwert für den neuen Arbeitgeber? Ziel ist, dass Sie eine Marke zurückgezogen kreieren und kommunizieren. Die finanzielle Situation ist (vorerst) gesichert. Personaler wollen wissen, warum sich Ihre Einstellung fürs Unternehmen lohnt. Der Aufgalopp bei der Jobsuche gibt Ihnen also Orientierung und bildet eine gute Vorbereitung aufs Interview. Als Hilfestellung haben wir eine Checkliste mit Fragen entwickelt, die auch im Vorstellungsgespräch gestellt werden. Unsere Checkliste können Sie da kannste hinspucken im Browser abhaken. Klicken Sie dafür einfach auf den jeweiligen Punkt. Können Sie fünf Ihrer stärksten Schlüsselkompetenzen aufzählen? So können Sie visualisieren, was Sie bereits etwas und um welche Aspekte Sie sich noch kümmern sollten. Können Sie bis zu zehn positive Charaktereigenschaften nennen, die Ihre Persönlichkeit gut beraten sein beschreiben?
Sie provozieren schwer verdaulich und geben uns so indirekt Orientierung und mehr Klarheit. Wer seine Stärken und Talente optimal einsetzen kann, hat mehr Erfolg. Wo liegen meine Stärken? Ermitteln Sie ehrlich und umfassend Ihre individuelle Stärken sowie Schwächen. Auch erleben Sie dadurch mehr Befriedigung in der Arbeit. Was sind meine Leidenschaften? Wofür schlägt Ihr Herz, was begeistert Sie und macht Ihnen dauerhaft (!) Spaß? Fast noch wichtiger als die Stärken ist Ihre Leidenschaft für einen Beruf. In welchem Umfeld will ich arbeiten? Arbeiten Sie lieber mit fremden Menschen oder im Büro mit Kollegen? Lieber freier nicht im Büro oder mit geregelten Abläufen? Aus Jux bleiben Sie auch nach Jahren und Jahrzehnten motiviert. Auf welche Jobs bin ich neidisch? Eine bewusst provokante Frage. Mr. Right Job im falschen Umfeld macht unglücklich. Der „Neid“ muss hier nichts Schlechtes sein. Vielmehr dient er dazu, relevante Auswahlkriterien zu finden. Fragen Sie sich: Warum bin ich darauf neidisch?
Sicherheit gibt es speziell für die Kohlekonzerne, nicht aber für die Anwohner, die weiter mit den Lärm- und Staubbelastungen der Tagebaue leben müssen und selektiv einer ungewissen Zukunft ihrer Dörfer entgegen sehen. Am Donnerstag gingen die Proteste weiter, neben Verschiedenem auch in in Konstanz. In Berlin machte Extinction Rebellion eine kleine Aktion unzerteilbar der Bundestagsgebäude, in Hamburg startete um 14 Uhr eine Fahrraddemo, die in ein nächtliches Camp vor der örtlichen SPD-Zentrale übergehen soll und wiederum in Berlin trafen sich die Fridays-for-Future-Schüler et aliae ab 16 Uhr ebenfalls zur Fahrradrundfahrt. Ein kleines Schmankerl schier: Stanislaw Tillich (CDU), ehemals sächsischer Ministerpräsident und später Vorsitzender der Kohlekommission, die das späte Ausstiegsdatum ausgehandelt und zugleich den Weg für die hohen Zuwendungen frei gemacht hatte, hat einen neuen Job, wie Niederlausitz aktuell berichtet. Von nun an übernimmt er den Aufsichtsratsvorsitz der zur Leag-Gruppe gehörenden Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft mbH (Mibrag). Ein Schelm wer da Zusammenhänge vermutet.
Sie durchforsten Jobbörsen, Unternehmenshomepages et aliae Quellen doch scheint es keine passenden Stellenangebote für Sie zu geben. Also die Jobsuche aufgeben? Erweitern Sie Ihren Suchradius und schauen Sie nicht nur im Wohnort. Pendeln ist vielleicht nicht die erste Wahl, aber besser als gar kein Job. Durchaus nicht! Manche Jobs sind gefragter als andere, doch gibt es immer Möglichkeiten. Außerdem können Sich sich ohne konkrete Stellenanzeige initiativ bei einem Unternehmen bewerben. Fehlen grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten bleibt Personalern keine andere Wahl, als sich für einen annderen Bewerber zu entscheiden. Wählen Sie Jobangebote aus, die zu Ihnen passen oder arbeiten Sie im ersten https://personalturm.de/fachkraefte-gewinnen Schritt an Ihren Qualifikationen. Große Ziele sind gut, doch müssen Ihre Qualifikationen zur Position passen, auf die Sie sich bewerben. Dann liegt das Problem wahrscheinlich in Ihren Bewerbungsunterlagen. Überarbeiten und optimieren Sie diese doppelt vorhanden gründlich oder lassen Sie sich dabei von Experten unterstützen. Sie haben alle Kompetenzen, doch es kommen nur Absageschreiben? Mit frischen Dokumenten können Sie die Suche fortetzen.
Können Sie ein bis drei Ihrer größten Schwächen identifizieren (ehrlich) - und sagen, was Sie dagegen unternehmen? Können Sie drei bis fünf starke Argumente nennen, warum ein Arbeitgeber Sie (und keinen anderen) einstellen sollte? Können Sie aus dem Stand drei bis fünf Ihrer Erfolge aus dem vergangenen Jahr nennen, beschreiben und belegen? Können Sie präzise erklären, warum es Sie zu dem neuen Arbeitgeber hinzieht (und nicht von dem alten weg)? Können Sie exakt die ihrer angestrebte Position beschreiben (theoretisch) und begründen, warum diese optimal zu Ihnen passt? Können Sie exakt beschreiben (und quantifizieren), welchen Mehrwert Sie Ihrem neuen Arbeitgeber bieten können? Können Sie zehn Strategien aufzählen, wie man einen neuen Job auswählt? Können Sie auch sagen, welche Sie davon schon nutzen? Können Sie ein flammendes Plädoyer selber, Ihre Talente und Ihre Eigenmarke in bis zu 60 Sekunden halten? Nun beginnt die aktive und gezielte Jobsuche. Informieren Sie sich über ALLE potenziellen Arbeitgeber.